Aktuelles

Hinweise

Falls mit PKW’s zu den Ausgangspunkten einer Wanderung gefahren werden muss, dann ist der Treffpunkt in den meisten Fällen die ‚Dorflinde‘. Dieser Baum steht am alten Feuerwehrhaus vor dem alten Turm.
Koordinaten: 49.998517 ,  9.182257

Wanderungen und Veranstaltungen

  • Wanderplan 2023
  • Markierungstour am Samstag, den 18.03.2023
    Zu dieser Wanderung sind die Mitglieder der Familiengruppe, und andere interessierte Wanderfreunde gerne willkommen.  Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Parkplatz vor dem Waldschwimmbad. In der Arbeitsgemeinschaft können wir  zusammen  mit möglichst vielen  Mitgliedern an diesem Termin mehrere Wege im Goldbacher Wald ablaufen und  die Markierung überprüfen. Dabei werden die für die Wege notwendigen …

    Markierungstour am Samstag, den 18.03.2023 Read More »

  • FAMILIENGRUPPE 1. Halbjahr 2023
                            02.04.  Palmhasenwanderung im oberen Afferbachtal,             Unterafferbach      21.05.  Besuch der Straußenfarm bei Schaafheim , mit                anschließender kleiner Wanderung und Picknick             aus dem Rucksack. 18.06.  Wanderung auf dem Erlebnispfad in Sulzbach. 16.07.  Grillen an der neuen Wanderhütte, gemeinsam mit dem             Hauptverein
  • Unsere nächste Aktion

Informationen

  • Philipp-Endemann-Weg
    Philipp-Endemann-Weg 7,2 km Wegverlauf: Rathaus – Hauptstraße – Borngasse – Nebenborngasse – Schwendelgasse – Eisertstraße – Handberger Weg – Wiesenweg Alte Mutter – (Aussichtspunkt) – MSC Rennturm – (Aussichtspunkt) – Sportanlagen – Hauptstraße – Kapellenstraße – Edelweißkapelle -Unterafferbacher Straße – Teufelsdelle – (Aussichtspunkt) – Weidenbörner Straße – Nikolauskirche – Hauptstraße – Rathaus Philipp Endemann war …

    Philipp-Endemann-Weg Read More »

  • Vereinsgeschichte
    Die Vereinsgeschichte des FWV im Telegrammstil Sept. 1912: Gründung durch die Mitglieder des Stammtisches „Die Stehkrägler“ im Gasthaus „Krone“. 1914: Unterbrechung der Vereinstätigkeit durch den 1. Weltkrieg ( bis 1919 ) 1933: Erneute Unterbrechung durch die Nazis 1949: Wiederaufnahme der Vereinstätigkeit am 3.9.1949. 1 Vorsitzender nach dem 2. Weltkrieg war Johann Bonfig 1949: Gründung einer …

    Vereinsgeschichte Read More »

  • Beitrittserklärung
    hier kannst du das Formular als PDF herunterladen.
  • Satzung
    S a t z u n gder “Freien Wandervögel”, Verein für Naturschutz und HeimatpflegeSitz Goldbach, gegr. 1912 § 1 Name und Sitz des Vereins Die “Freien Wandervögel” (FWV), Verein für Naturschutz und Heimatpflege, haben ihren Sitz in Goldbach. Sie sind im Vereinsregister eingetragen und sind als Ortsgruppe Mitglied des Spessartbundes e.V. . Der Verein verfolgt …

    Satzung Read More »